|
Motorradtour
2008
Erzgebirge /
Sächsische Schweiz
2.Tag: Olbernhau -
Pressnitztal - Oberwiesenthal - Annaberg - Frohnauer Hammer - Wolkenstein
- Zschopau - Pockau - Seiffen
Saigerhütte im
.... |
|
... Morgenreif |
|
|
|
Goldener Herbst |
|
Am Morgen liegt
Raureif auf den Dächern und Wiesen der Saigerhütte. Die 1537
gegründete Kupferhütte erzeugte Grünthaler Dachkupfer, das unter
anderen für berühmte Denkmäler wie die Dome von Berlin, Magdeburg,
Wien und Krakow. Hammerwerk und Grabensysteme sind noch sichtbar und
als Freilichtmuseum bzw Kupferhammer-Museum zu besichtigen.
Heute geht es
zunächst an der Tschechischen Grenze entlang nach Westen mit
herrlichen Herbstfarben. In Steinbach sehe ich es dampfen. Weisse
Wolken steigen auf und gerade bin ich am Schild „Bahnhof“
vorbeigefahren. Richtig, hier gibt es doch die Pressnitztalbahn!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Also wenden und
zurück zum Bahnhof, Parkplatzsuche mit Motorrad, kein Problem!
Und da stehen
gleich zwei schwarze Rösser unter Dampf, die 1899 gebaute 99 1542-2
und die 99 1516-6. Das Wochenende lief unter dem Motto „ Herbstdampf
auf der Pressnitztalbahn“ zum 20-jährigen Jubiläum der Museumsbahn, 14
Loks der Kategorie IV K waren im Pressnitztal anzuschauen, 6 davon
befuhren die Strecke. |
|
Hier wird
gewienert |
|
|
|
qualmende Dampflok
und .... |
|
.....qualmender
Lokführer |
|
|
|
|
|
|
IV K 99 1542-2
Baujahr 1899 |
|
Postmeilensäule
Baujahr 1713 |
|
|
|
Unter Dampf im
Pressnitztal |
|
Und überall warteten
die Fotografen auf die besten Schnappschüsse..... Also habe auch ich
dann entlang der Strecke nach den Dampfrössern Ausschau gehalten.
Und natürlich auch
nach den Postmeilensäulen, die August der Starke 1713 zum Vermessen
des Kurfürstentums aufstellen lies. Weiter geht es an der Grenze nach
Oberwiesenthal und nach einer Stärkung an der Biker-Klause an den
Tellerhäusern weiter nach Annaberg und zum Frohnauer Hammer.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier hatte ich vor
Jahren in einem kleinen Laden eine schöne Pyramide gesehen aber leider
nicht gekauft. Heute wollte ich es nachholen, aber leider hat sich der
Geschmack der Verkaufsprodukte stark gewandelt.
- Nein, hier nicht!
- Durch das Zschopautal, kurzer
Halt am Wolkensteiner Zughotel, an Burg Wolkenstein und Burg
Scharfenstein vorbei, geht es nach Zschopau.
|
|
Zughotel
Wolkenstein |
|
|
|
Ornament an der
Amtsfischerei |
|
- Mal ins Zweiradmuseum? Nein,
mich zieht es noch nach Seiffen, das Weihnachtsdorf im Erzgebirge.
- Doch auf dem Weg statte ich
der Amtsfischerei in Pockau und dem Ölmuseum noch einen kurzen
Besuch ab.
-
- Dann geht es nach Seiffen.
Hier ist wieder reger Besucherverkehr, der Verkehr wird geregelt,
die Parkplätze bewacht, das Parken organisiert.
- Sunny steht gemütlich vor dem
kleinen Cafe, zunächst gibt es eine Stärkung mit Käsekuchen und
einem Kännchen Kaffee, bevor ich mich in die
Weihnachts-Pyramidenschlacht begebe.
|
|
|
|
Samstagnachmittag,
ca. 30 Geschäfte entlang der Hauptstrasse haben geöffnet, 25 davon
habe ich wohl einen Besuch abgestattet. Die größeren etwas schneller
abgehandelt, nein, das ist nicht so ganz mein Geschmack.
- In einem kleinen beschaulichen
Laden finde ich dann was ich suche:
- Ein schöner Schwibbogen mit
Tieren, der ab diesem Jahr unser Praxisschaufenster schmücken wird.
Klasse Service, eine Woche später ist das Paket bei uns in
Wiesbaden! Natürlich muss der Bogen noch mit einigen weiteren Tieren
aufgewertet werden, und so erliege ich fast dem Kaufrausch der
anderen Touristen, nein, ich schleppe keine 3-4 Plastiktüten voll
Weihnachtsschmuck nach Hause, ich begnüge mich dann mit einigen
kleinen Rehen, Hasen, Füchsen, Eichhörnchen....
|
|
"Unser"
Praxis-Schwibbogen mit Tieren 2008 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|