|
Motorradtour Sommer
2005
Norwegen:
- Der 9.Tag:
- Dokka - Brandbu - Jaren - Oslo
Der Himmel ist bewölkt, Zeit die Fahrt
nach Oslo fortzusetzen. Über die B 34 nach Brandbu, bei Jaren auf die B 4 nach
Oslo hat uns der Verkehr und die Zivilisation wieder (auch die Blitzer
stehen wieder 50 km vor Oslo am Wegesrand und lauern auf Temposünder,
doch das hat uns in den unzähligen Kurven und Hügeln fernab der
Europastrassen keinerlei Probleme bereitet). Erwischte Temposünder haben mit dragonischen
Strafen zu rechnen, 1000,- Euro Strafe und 6 Monate Fahrverbot sind
nach Angabe eines Einheimischen schnell erreicht! Und so fahren auch
die Einheimischen absolut korrekt. Uns sind auf der ganzen Tour nur
die zwei Motorradraser vor Dokka begegnet, Einheimische mit
hochgeklappten Nummernschilder, Nachahmung nicht empfohlen). |
|
In Oslo beginnt es
dann zu regnen, wir suchen den Kai der Color Linein Filipstad,
westlich an der E 18gelegen,
bestaunen noch die Color Fantasy, die an diesem Tag
die Reisenden nach Kiel bringt und buchen für den nächsten Tag die kleinere
Kronprinz Harald (auf dieser Strecke muss zumindest ein Schlafsessel für die Überfahrt nach
Kiel gebucht werden). |

Color
Fantasy |
|
|
Dann begeben wir uns noch einmal in die
norwegische Vergangenheit, besuchen auf der Museumshalbinsel Bygdoy das
Kon-Tiki-Museum mit dem Balsafloß „Kon-Tiki“ und dem später folgenden
Papyrusboot „Ra II“ von Thor Heyerdal und das Fram-Museum mit dem Polarschiff „Fram“
der Polarforscher Fridtjof Nansen und Ronald Amundsen.
Die Strasse ist wieder trocken,
doch der Weg zum Ekeberg Campingplatz wird zur Qual, wir stecken in
einem Tunnel im Stau, nichts geht mehr, die Luft wird immer stickiger.
Dann schaffen wir es doch an den ungeduldigen Autofahrern und den drei
den Tunnel verstopfenden überhitzten Fahrzeugen vorbei, an die Luft zu
kommen, der Stau und das Verkehrschaos bleibt uns aber bis zum
Campingplatz erhalten.
- Freie Platzwahl, aber 2 m
Abstand zum Nachbarzelt ist die Angabe des Platzbetreibers.
- Doch wo diesen finden. Der
Platz ist überfüllt, wir suchen uns einen Platz in einer Kurve und
bauen das Zelt auf.
|
|
Beim anschliessenden Rundgang finden wir dann auch den Grund
für das Chaos: Die norwegischen Schüler-Fussballmeisterschaften werden auf dem
Hügel und Wiesen auf unzähligen kleinen, abgesteckten Fussballfeldern
ausgetragen. Wir schauen dem Eifer der Schüler und Schülerinnen zu, auf allen
Plätzen wird gleichzeitig gespielt, bergauf, bergab, egal, manchmal kreuzen sich
die Bälle, aber alle sind happy. |
|
|

Im
Hintergrund das Lichtermeer von Oslo |
Alle?
Nun fast, die Hot Dogs
kommen in keiner Weise an eine gute fränkische Bratwurst ran,
wurde mir mitgeteilt.
Wir sollten im nächsten
Jahr einen Bratwurststand eröffnen!
Na ja.
|
|
© 2000 - 2010
Text und Bilder: Dr. med. vet.
Kristine Hucke, Wiesbaden
|