|
Infektionskrankheiten
|
|
22. Kokzidiose |
|
-
Spielt bei der Erkrankung der
Hunde eine untergeordnete
Rolle, freilaufende Katzen sind häufiger betroffen.
-
Die Ansteckung erfolgt hauptsächlich
durch die Aufnahme infizierter Mäuse. Der Befall der Hunde
beträgt im Durchschnitt 2-4%.
-
Krankheitssymptome sind bei Welpen,
bei mit anderen Darmparasiten oder Krankheiten belasteten und
geschwächten Hunden nach massivem Befall mit Kokzidien zu
erwarten.
-
Es kommt zu
leichtem
Fieber, Anorexie, Apathie, wässrig-schleimiger, z.T.
blutiger Durchfall bis zu zwei Wochen, Gewichtsverlust, Austrocknung,
Wachstumsstillstand.
-
Auch bei Welpen sind
Todesfälle
selten.
-
Auch Sarkosporidien können von
Hund und Katze über Fleisch intermediärer Wirte (Beutetiere,
Nutztiere) aufgenommen werden.
-
Ohne selbst zu erkranken , scheidet
der Hund oder die Katze noch 6 Wochen lang infektionstüchtige
und bis zu zwei Jahren lebensfähige Sporozysten aus. Bei
einer Untersuchung wurden bis zu 15 % des Hundekotes mit Sarkosporidien
gefunden.
|
© 2000 -2011 Text und
Bilder: Dr. Kristine Hucke, Wiesbaden |
|
|
|