|
Motorradtour Pfingsten
2004
Von Schwerin nach Pennemünde
Eine Reise entlang der ostdeutschen Ostseeküste
Tag 4: Zingst - Stralsund -
Greifswald - Wieck - Freest - Trassenheide
Wieder begrüsst uns die Sonne am Morgen, heute wollen wir doch noch etwas
weiter vorankommen! Wir starten von Zingst, holpern über die Drehbrücke nach Bresewitz, über
Barth und Groß-Kordshagen geht es weiter nach Stralsund. Über den
Rügendamm quälen wir uns im dichten Verkehr. So haben wir uns das
nicht vorgestellt, wir drehen wieder und beobachten den
Schiffsverkehr unter uns und folgen der B 96 nach Greifswald. In Greifswald bewundern wir die liebevoll
restaurierten Segelschiffe an der Ryck, besuchen die hölzerne Klappbrücke aus
dem Jahre 1887 im kleinen Fischerdorf Wieck. |

Wieck |
|
|

Sandstrand von Freest
mit Pennemünde im Hintergrund |
Weiter geht es über Kemnitz, und Brünzow vorbei am ehemaligen KKW Greifswald, hier wird die Strasse schmal,
schmaler, es bleibt nur noch ein kleiner Streifen mit alten Betonplatten, links
und rechts tief ausgefahrene Löcher. Langsam fahrend versuche ich mich mit den
entgegenkommenden Autos zu arrangierend um nicht permanent durch die
Schlaglöcher zu rumpeln. So kommen wir zum kleinen Fischerort Freest.
Der
Hafen neu aufgebaut riecht nach Fischfang, die Netze liegen zum Trocknen oder
Flicken aus. Vom kleinen Sandstrand sehen wir unser letztes Ziel der Reise: Das
Kraftwerk von Peenemünde ist auf der anderen Seite des Peenestroms zu erkennen. |
|
|
Nach der Stärkung mit Backfisch und Butterfisch an der kleinen Fischbude im
Hafen geht es weiter über Kröslin, Groß Ernsthof nach Wolgast. Der B 111 folgen
wir nach Mahlzow und finden einen schönen Campingplatz in Trassenheide. Der
Platz ist in der Woche nach Pfingsten leer, nach einigen Offroad-Kurven auf dem
Campinggelände entscheiden wir uns endlich für einen zentralen Zeltplatz
unter den Bäumen. Auch hier wurde mit EU-Fördermittel kräftig gebaut und
nach Reklamationen der Dauercamper wurde das eine Woche vorher eröffnete
und schon wieder zugesperrte Sanitärhaus am zweiten Tag dann doch wieder
geöffnet. Ein riesiger Unterschied zum alten, schmuddeligen Duschhäuschen
nebenan! |

Hmmm, frischer Fisch |
|
|

Bizarre
Nadelbäume in Trassenheide
|
Der Strand
ist herrlich, Sand soweit das Auge reicht, wenige Menschen, auch die neu gebaute Prommenade von Trassenmoor ist kaum besucht. Der Wind pfeift und erlaubt ein
Sonnenbad nur im windgeschützten Bereich, das Bad in der Ostsee verschiebe ich
lieber, ist doch der Zehenspitzentest schon verflixt prickelig! Unser Abendessen
hatte wir bereits in Freest eingekauft, geräucherten Fisch, was sonst an der
Ostsee! |
|
|

Feiner
Sand.... |

...und kleine
Schaumkronen...in Trassenheide |
|