Erste Hilfe bei Hund und Katze
8. Notfall - ABC - Schema:
Als Erste-Hilfe dieser Extrem-Notfälle ist ebenso wie beim Mensch das Notfall-ABC- Schema anzuwenden:
A = Atemwege freihalten
kurzer Blick ins Maul, ob Erbrochenes den Kehlkopf verstopft und gegebenenfalls das Erbrochene entfernen
B = Beatmen
Der gesunde Hund macht 10-30 Atemzüge pro Minute
Das Atemvolumen beträgt dabei 15ml/kg KGW,
- ein 15 kg schwerer Hund atmet etwa 225ml Luft pro Atemzug (entspricht dem Inhalt eines Cola-Glases)
Ist der Puls deutlich fühlbar, kann bei vermutetem Atemstillstand zunächst versucht werden, durch Klopfen des Brustkorbes eine spontane Atembewegung auszulösen. Beim Ausbleiben von Atembewegungen muß mit der Mund zu Nase-Beatmung begonnen werden.
Mund - zu - Nase - Beatmung:
- Dabei wird der Kopf ähnlich des Menschen gestreckt, das Tier liegt jedoch in Seitenlage.
- Zunge zwischen die Schneidezähne ziehen, Lefzen geschlossen halten
- Eigene Ausatemluft durch beide Nasenlöcher blasen
Am einfachsten wird der Kopf mit einer Hand fixiert, der Daumen und der Zeigefinger bilden einen Ring um die Nasenöffnung und der Mund wird fest auf diesen Ring aufgesetzt - Das Atemvolumen richtet sich nach der Größe des Tieres (15ml/kg)
- Die Bewegung des Brustkorbes während der Atemspende sollte deshalb im Auge behalten werden
- Zur Beatmung sind 8 - 12 Atemzüge pro Minute ausreichend, bei kleinen Tieren die höhere Anzahl
- Da bei dieser Atemtechnik gleichzeitig mit dem Aufblähen des Magens gerechnet werden muß, ist sie für eine längerfristige Beatmung weniger geeignet
- Ein schnelles Intubieren durch einen Tierarzt ist deshalb wichtig.
C = Circulation (Kreislauf)
- Ist kein Herzschlag an der linken Brustwand sichtbar oder fühlbar, wird der Puls kontrolliert
- Ist auch kein Puls fühlbar (Ruhe bewahren, beide Seiten kontrollieren) kann eine Herzmassage versucht werden
- Kleine Hunde und Katzen werden in Seitenlage gelegt
- Große Hunde können leicht mit dem Brustkorb aufgerichtet werden
- Die linke Hand wird flach auf den brustbeinnahen Brustkorb in Herznähe aufgelegt, der Handballen der anderen Hand wird auf die flache Hand aufgelegt. Durch diese Zweihandmethode wird das Risiko der Rippenbrüche reduziert
- Es werden kurze Stöße auf die linke darunter liegende Hand ausgeführt
- Bei sehr kleinen Tieren kann auch mit einer Hand das Brustbein umgriffen werden und mit Daumen einerseits und Zeigefinger/Mittelfinger andererseits die Massage durchgeführt werden
- Diese Herzmassage sollte bei Ausbleiben einer Herztätigkeit bis zu 15 Minuten durchgeführt werden
- Setzt die Herztätigkeit wieder ein, sollte die Beatmung und der Puls weiter kontrolliert werden
Herzmassage, wie oft, wie lange?
seit 2008 wird in der humanmedizinischen Unfallmedizin inzwischen neue Herz-Kreislauf-Wiederbelebungs-Intervalle gelehrt
https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/erste-hilfe-online/herz-lungen-wiederbelebung/
- Zunächst wird mit 30 Herz-Druckmassagen begonnen und danach 2 x beatmet
- Dieser Rhythmus wird bis zur Wiederbelebung fortgesetzt
- Man geht davon aus, dass das Blut zunächst genügend Sauerstoff gebunden hat, deshalb zunächst mit der Druckmassage beginnen
- In der Veterinärmedizin sind mir hierzu noch keine aktuellen Untersuchungen bekannt, aber dieser Rhythmus ist wohl für das Tier übernehmbar: Druckmassage 30 x , dann 2 x beatmen
- die alte Methode: 10-15 kurze Stösse, dann gleichlange Pause, nach 3 -5 Massageintervallen erfolgt eine Beatmung
Blutungen stillen:
Das Abbinden von Gliedmaßen mit sehr starken Blutungen kann schon während der ABC-Maßnahme mit in die Tätigkeiten einbezogen werden, besonders wenn mehrere Personen an der Rettung beteiligt sind.
Blutvolumen 100ml/kg KGW : Eine starke Blutung aus einer Gliedmaße bei einem kleinen Tier kann sich schnell zu einem hohen Blutverlust mit zusätzlich negativen Einfluß auf den Organismus auswirken.
Zu Beachten ist jedoch auch, daß der Blutverlust oftmals größer aussieht als Blut wirklich ausgetreten ist.
Das Tier ist danach einem Tierarzt zur weiteren Behandlung vorzustellen!
Wir verweisen nochmals auf die Hinweise in den EH - Anmerkungen
weiter ..... 7 8 [9] 10 Teil 2
Erste - Hilfe - Themen:
Inhaltsverzeichnis
Teil A: Anmerkung zur Benutzung der Erste- Hilfe Unterlagen
Teil 1: Hautverletzungen, Lahmheiten, Traumen
Teil 2: Erste Hilfe bei Organerkrankungen